Kuhlen-Wendorf ist eine kleine Gemeinde im Norden des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Erst seit 2004 existiert die Gemeinde. Sie ist am 13. Juni 2004 aus den Orten Kuhlen und Wendorf entstanden. Sie wird vom Amt Sternberger Seenlandschaft mit Sitz in der Stadt Sternberg verwaltet.
Gemeinde Kuhlen-Wendorf
Fläche: 49,6km²
Einwohner: 838
Postleitzahl: 19412
Vorwahl: 038483, 038486
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
(Gustävel, Holdorf, Holzendorf, Kuhlen, Müsselmow, Nutteln, Tessin, Weberin, Wendorf, Zaschendorf)
Bürgermeister: Ralf Toparkus
Sprechzeiten: nach Absprache
Tel.: 03848620520
Freiwillige Feuerwehr Gustävel
Wehrführer: Adelheid Meier
Zum Weinberg 21
19412 Gustävel
Freiwillige Feuerwehr Wendorf
Wehrführer: Mathias Hirsch
Paul Korff Str. 1
19412 Kuhlen-Wendorf OT Wendorf
Mobiltelefon (0174) 1993256
Göwehof von ca. 1860 bei Wendorf Wasser- und Fischkundemuseum
Müsselmower Dorfkirche, ein gotischer Backsteinbau
Holzendorfer Kirche, ein Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert gegenüber eine Linde mit einem Umfang von 7,5 Metern.
Zugehöriges Pfarrhaus von 1779
Dorfkirche Zaschendorf; Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Tessiner Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert,
Herrenhaus Nutteln, historisierendes eingeschossiger Klinkerbau mit Türmchen aus dem späten 19. Jahrhundert am Mickowsee
Herrenhaus Wendorfer Jagdschloss von 1904 bis 1906, im Jugendstil (auch Historismus) mit recht wechselvoller Geschichte, heute Schlosshotel Wendorf
Herrenhaus Zaschendorf (Gutshaus), ehemals repräsentativer Bau mit spätklassizistischen Gliederungen, erbaut um 1820. Umgeben von einem Park, liegt es erhöht. Zur Ruine verfallen, heute teilweise wiederaufgebaut und bewohnt.
Spielzeugmuseum